Karriere will geplant sein

Karriere planen? Je besser und umsichtiger, desto wahrscheinlicher der spätere Erfolg. Zur Planung gehören auch der Respekt gegenüber den eigenen körperlichen Grenzen. Das Wissen um Einflüsse wie zum Beispiel Zeitbudgt, Belastbarkeit und Präsenz gegenüber dem sozialen Umfeld. Eine genau Planung fördert, und schützt. Sich und die anderen. Das Ziel im Fokus haben. Mehr dazu in den nachfolgenden Ratgeber-Blogs zum Thema Karriere planen.

Die berufliche Karriere planen. Informieren. Analysieren. Handeln. Ratgeber. Tipps.

Die eigene Karriere planen. Je mehr wir wissen, desto besser sind wir vorbereitet. Schritt für Schritt zum Traumberuf, dank umsichtiger Planung.

Blogs mit weiterführenden Fragen und Tipps zum Thema Karriere planen

Berufe mit Zukunft: Handwerker- , kaufmännische-, Soziale- und technische-Berufe

Berufe mit Zukunft in der Schweiz

, , , , , ,
2024 erreichte die Zahl der offenen Arbeitsstellen in der Schweiz den höchsten Stand seit zwei Jahrzehnten. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Nachfrage nach Arbeitskräften in allen Bereichen gleich hoch ist. So besteht einerseits ein Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften, die mit ihrem Know-how für Unternehmen einen Mehrwert erbringen. Zum anderen ist das Angebot an Arbeitsplätzen in einzelnen Segmenten des Arbeitsmarktes besonders hoch oder soll in bestimmten Bereichen rasant zunehmen. Genau das sind Berufe mit Zukunft in der Schweiz. Wir wollen solche Jobs näher betrachten. Falls ein Berufsbild dabei fehlt, bedeutet das allerdings nicht, dass ein solcher Job keine Zukunft hat. Denn natürlich können wir nicht auf alle zukunftsträchtigen Beschäftigungen eingehen. Zudem haben auch wir keine Glaskugel, sondern können nur auf Grundlage von gesellschaftlichen, ökologischen, ökonomischen, politischen und technologischen Entwicklungen extrapolieren.
Kompetenzbilanz: Ich kann mehr, als ich weiss

Kompetenzbilanz: Ich kann mehr, als ich weiss

,
Kompetenzen, Fähigkeiten, Talente und Stärken – Worte, die im beruflichen Alltag allgegenwärtig sind. Die Suche nach den eigenen Kompetenzen ist inzwischen zu einer Pflicht geworden. Der Begriff «Kompetenz» hat in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Wer Kompetenz ausstrahlt, wird geachtet, respektiert und ernst genommen. Was ist unter diesem Begriff zu verstehen?
Work-Life-Balance: Beruf und Privatleben: «Geschwister» im Kampf um Aufmerksamkeit

Familie «Work Life Balance»

, ,
Darf ich vorstellen: Familie Work Life Balance: Sie besteht aus Vater Persönlichkeitsentwickler, Mutter Verantwortung und den Geschwistern Beruf und Privatleben. Um letztere geht es in diesem Blog.
Künstliche Intelligenz – was macht sie mit unserer Berufswelt?

Künstliche Intelligenz – was macht sie mit unserer Berufswelt?

, , , , , , ,
Aus dem Silicon Valley ist KI nicht mehr wegzudenken. Doch auch ausserhalb von San Franciscos Tech-Universum ist künstliche Intelligenz längst auf dem Vormarsch. Oft bekommen wir sie sogar hautnah zu spüren – meist an unserem eigenen Schreibtisch. Denn gerade in unserer Berufswelt macht es sich KI nur zu gerne bequem. Doch ist das digitale Gehirn wirklich nur Segen? Und wie gehen wir mit der neuen Intelligenz um?
Jobs für Quereinsteiger: zum Beispiel in den Pflegeberuf?

Erfolgreicher Quereinstieg in der Pflege

, , , , , , , ,
Die Berufslandschaft verändert sich und somit auch die Anforderungen an die Beschäftigten. Wer beruflich weiterkommen möchte, muss sich stets weiterentwickeln und neue Kompetenzen erwerben. Um den Dynamiken des Arbeitsmarktes gerecht zu werden, ist ein lebenslanges Lernen nicht nur notwendig, sondern für den beruflichen Erfolg essenziell. Unsere Aus- und Weiterbildungslandschaft hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt. Neue Chancen für einen Quereinstieg sind entstanden. Zum Beispiel im Pflegeberuf.
Berufswahl und Möglichkeiten der Erwachsenenbildung

Berufswahl und Möglichkeiten der Erwachsenenbildung

, , , ,
Es gab eine Zeit, da wurde man in einer einige Jahre dauernden Ausbildung auf mehrere Jahrzehnte Berufstätigkeit vorbereitet. Dies ist vorbei. Der klassische, lineare Karriereweg existiert heute nicht mehr und eine solide Ausbildung oder ein Studium garantieren keinesfalls eine erfolgreiche Karriere. Vielmehr ist die Fähigkeit, sich anzupassen, schnell dazuzulernen und sich an neue Situationen zu adaptieren ausschlaggebend für den Erfolg.
Durchsetzungsvermögen: Mit Selbstbewusstsein Hürden abbauen

Durchsetzungsvermögen: Die eigene Willenskraft

, ,
Wie soll ich das bloss schaffen? Jeder kennt solche Momente der Hilflosigkeit. Alles scheint gegen uns zu arbeiten, die Situation lässt uns kaum mehr Luft zum Atmen. Es fühlt sich an, als ob der Kampf bereits verloren ist. Doch das Gute ist: Man kann diesen Kampf beenden, ohne sich selbst aufzugeben. Im Gegenteil: Hier beginnt ein wichtiger Prozess, in dem das eigene Durchsetzungsvermögen gestärkt werden kann. Wie geht das? Zunächst einmal mit dem Verstehen, dass Selbstbewusstsein mit dem eigenen Durchsetzungsvermögen in Zusammenhang steht.
Management by Ausbildung – Diese Punkte sollten Sie bei Ihrer Karrierplanung berücksichtigen

Management by Ausbildung – Diese Punkte sollten Sie berücksichtigen

, , ,
Weiterbildung: Die nächsten Schritte gezielt planen Endlich: Die Bestätigung für die Aus- oder Weiterbildung liegt auf dem Tisch.Die nächsten 2 Jahre sind verplant. Die Richtung der Karriere ist klar. Das erste Schulungsmaterial wurde…
Risiken und Veränderungen im Berufsumfeld

Risiken und Veränderungen im Berufsumfeld

, , ,
Als Arbeitnehmer sitzt man im gleichen Boot mit dem Arbeitgeber. Je erfolgreicher die Zusammenarbeit, desto mehr profitieren beide. Dasselbe gilt für Risiken. Auch diese betreffen meistens beide Parteien. Veränderungen und Risiken im…
Berufliche Selbstständigkeit: Begleitet werden in Einzelcoachings

Beruf und Karriere: Heute das Morgen gestalten

, ,
Immer wieder müssen Jobs gestrichen werden. Ist man dabei als Mitarbeiter oder als Firma ausgeliefert? Oder kann man sich schon heute auf morgen vorbereiten?
Berufung finden – und leben können

Berufung finden – und leben können

, , , ,
Seine Berufung zum Beruf machen, davon träumen viele. Denn wer es schafft, der arbeitet nicht, der «lebt». Wie kann man seine Berufung finden?
Klimawandel, Umwelttechnik als berufliche Vision

Umwelttechnik als berufliche Vision

, ,
Berufe mit Zukunft. Hier ein Beispiel - ein Beruf mit Sinn: Energie- und Umwelttechnikingenieure und -ingenieurinnen FH (Bachelor of Science).
Selbstmanagement: Die Marke «Ich» profilieren

Selbstmarketing oder die Marke «Ich»

, , ,
Warum Selbstmarketing wichtig ist und grossen Einfluss auf unser Handeln und unser Image hat.
Bildungsrendite: Bildung und Arbeit müssen sich lohnen ...

Bildungsrendite: Der Versuch, Investitionen zu messen.

, ,
Mit der Bildungsrendite soll der Erfolg von Stipendien, bzw. Aufwand und Ertrag im Bildungswesen gemessen werden. Doch reicht diese Rendite für eine aussagekräftige Beurteilung des Bildungserfolgs?
Selbstbewusstsein stärken – innere Stabilität fördern

Selbstbewusstsein stärken – innere Stabilität fördern

, , , , ,
Der erste Eindruck hinterlässt nachhaltige Spuren. Wie treten wir auf? Wie reden wir? Ist unsere Stimme schwankend? Ist sie stabil? Spürt das Gegenüber Unsicherheit? Wir kommunizieren. Bewusst und unbewusst. Senden Signale aus und stossen dabei auf andere Signale. Entscheidenwichtig in dieser Interaktivität ist unser Selbstbewusstsein!
Weiterbildung planen: Fachkompetenz und soft skills berücksichtigen

Weiterbildung planen: Wie geht es beruflich weiter?

, ,
Die Berufswelt bewegt sich mit rasender Geschwindigkeit. Wer mitkommen will, muss in Bewegung bleiben. Sowohl was die fachliche Kompetenz als auch führungsspezifische und kommunikative Fähigkeiten angeht.
Karriereplanung: Meine Karriere zeichnen

Karriereplanung: Meine Karriere zeichnen

,
Wie planen Sie Ihre Karriere? Die meisten Menschen überschätzen das, was sie in einem Jahr erreichen können. Sie unterschätzen aber, was sie in 15 Jahren erreichen können.
Karriere Planung: Der lange Weg zum gefragten Spezialisten

Der lange Weg zum gefragten Bauspezialisten

Eine gute Ausbildung ist längst nicht genug, um zum gefragten Spezialisten zu werden. Ein Beispiel anhand einer Bauberatungsfirma.
Selbstmanagement: Coachen Sie Kompetenzen und Grenzen

Selbstmanagement: Coachen Sie Kompetenzen und Grenzen

, , , , ,
Berufsleben anders gestalten. Es ist Januar 2015. Am Anfang eines Jahres lassen sich Ziele lockerer entwickeln und definieren als unter dem Jahr, wenn wir mitten im Alltagsstress sind. Wer erholt ist, traut sich mehr zu. Er oder sie spürt: «Es geht mir gut.» Die Grundlage für das Setzen von Zielen.
Ausbildung - das umfangreiche Angebot im Internet nutzen!

Ausbildung: Das Internet nutzen

,
Das Internet bietet eine Vielfalt an Angeboten, um sich über eine Ausbildung zu informieren oder eine zu planen. Die aufgeführten Tipps sollen helfen, gezielt zu suchen.
Von der Komfortzone in die Wachstumszone

Das Leben bleibt in Bewegung – Sie auch?

, , , ,
Standortbestimmung: Von der Komfort- in die Wachstumszone. Dank einer Persönlichkeitsentwicklung profitieren.
Alltagstrott oder Veränderung? Zum Beispiel mit einer beruflichen Neuorientierung?

Neues Jahr, neuer Job?

, ,
Wer seine Träume begräbt, wird seelisch verkümmern. Jeder Mensch birgt in sich Träume, Visionen und Wünsche. Perspektiven und Visionen motivieren. Und sie dürfen durchaus angegeangen werden.
Berufsbegleitende Ausbildungen in Psychologie und Coaching sind ein Gewinn für Unternehmen und Mitarbeiter

Personalmanager mit Weitsicht dank Weiterbildung

, , , , ,
Wer im Personalwesen arbeitet, sieht sich mit Menschen in existenziellen Umbrüchen konfrontiert. Doch ohne eine fundierte psychologische Ausbildung ist es schwierig, den Menschen als Ganzes wahrzunehmen.
Berufliche Erwachsenenbildung - sich selbst eine neue Chance geben!

Erwachsenenbildung: Nie zu alt für Neues

,
Berufliche Erwachsenenbildung – sich selbst eine neue Chance geben! Gibt es eine Altersgrenze, die eine Weiterbildung nicht mehr möglich macht? Kann es sein, dass nicht das offizielle Alter die dafür nötige geistige Fitness bestimmt, sondern das persönliche Altersempfinden?
Das kleine Karriere-Coaching

Das kleine Karriere-Coaching

,
Die hier aufgeführte Checkliste ist ein kleines «Karriere-Coachin», das helfen kann, wichtiges Grundlagenmaterial für eine Situationsanalyse des aktuellen Berufes und seiner Chancen und Perspektiven zu sammeln.
Berufliche Laufbahn überdenken - warum ein Coaching sinn macht.

Karriereplanung mit Laufbahnberatung trotz Wirtschafskrise?

Die Wirtschaft ist angeschlagen, die Zahl der Arbeitslosen nimmt ständig zu. Wenn der Arbeitsplatz nicht mehr sicher ist, lohnt es sich über seine persönliche Karriere Gedanken zu machen?
Selbstständigkeit muss geplant werden.

Selbständig werden – nur ein Traum?

,
Selbständig werden ist oft ein (jahrelanger) Traum von Mitarbeitern. Wer den Schritt in die Unabhängigkeit plant, muss als Persönlichkeit bestimmte Voraussetzungen haben.
Karriere Planung: Schritt für Schritt mit Ausdauer zum Ziel

Karriere sinnvoll planen

Eine Karriere sollte geplant werden. Warum? Wer Karriere machen will, muss viel Zeit investieren, sich ständig weiterbilden und auch noch den nötigen Erfolg im Beruf haben.

Autor und redaktionelle Leitung ausbildung-tipps.ch

Andreas Räber ist GPI®-Coach / Enneagramm-Coach/Trainer und fundierter Querdenker. Er ist Autor von zahlreichen Blogs, Fachartikel und Kurzgeschichten. Er ist Inhaber der Webplattformen ausbildung-tipps.ch, berufliche-neuorientierung.ch und coaching-persönlichkeitsentwicklung.ch. Er begleitet seit über 15 Jahren Menschen zu Themen wie berufliche Neuorientierung, Standortbestimmung, berufliche Selbstständigkeit wagen, Persönlichkeitsentwicklung etc. Mehr über Andreas Räber erfahren

Andreas Räber, Enneagramm-Coach, Trainer und GPI®-Coach, Wetzikon

© Ausbilung-Tipps.ch, überarbeitet am 12.5.2025/Andreas Räber