Immer die gleichen Stolpersteine. Immer die gleichen Glaubenssätze. Z.B: «Ich genüge nicht.» Was können wir dagegen tun?

Aus dem Silicon Valley ist KI nicht mehr wegzudenken. Doch auch ausserhalb von San Franciscos Tech-Universum ist künstliche Intelligenz längst auf dem Vormarsch. Oft bekommen wir sie sogar hautnah zu spüren – meist an unserem eigenen Schreibtisch. Denn gerade in unserer Berufswelt macht es sich KI nur zu gerne bequem. Doch ist das digitale Gehirn wirklich nur Segen? Und wie gehen wir mit der neuen Intelligenz um?

Wir brauchen Herausforderungen. Sie gehören zu unserem Menschsein, zu unserer Persönlichkeitsentwicklung. Besonders, wenn wir sie überwinden und daran wachsen können. In unserer Leistungsgesellschaft geht es aber oft um immer mehr Leistung in immer kürzerer Zeit. Um immer mehr Möglichkeiten, die sich laufend weiterentwickeln. Immer mehr berufliche Präsenzzeit, auch in unserer Freizeit. Wer zu fest gefordert ist, ist überfordert! Deshalb braucht unser Körper unterstützende Hilfe. Zum Beispiel mit Vitamin B Präbaraten.

Es ist eine hektische Zeit, in der wir leben: Umweltzerstörung, Krieg, unsichere Weltwirtschaft, Pandemie – diese schwerwiegenden Themen nagen an unserer Psyche. Für viele Schweizerinnen und Schweizer bedeuten diese Ereignisse auch berufliche Veränderungen. Diese unerwarteten Herausforderungen können uns und unsere Beziehungen in ihren Grundfesten erschüttern. Mit negativen Folgen für unsere Gesundheit, zum Beispiel erhöhter Blutdruck oder eine geschwächte Immunabwehr. Die gute Nachricht: Wir können präventiv viel für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden tun. Gefragt ist ein Gesamtpaket an Massnahmen, das sich Work-Life-Balance nennt.

Haben Sie sich fürs neue Jahr auch vorgenommen, mehr Sport zu machen, abzunehmen, gesünder zu essen? Es ist ziemlich schwierig mit alten Gepflogenheiten zu brechen, denn der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Althergebrachte Muster abzulegen, ist einfacher gesagt als getan. Die gewohnten Verhaltensweisen sind meist so fest in unser Leben und unseren Alltag integriert, dass sie schwer zu ändern sind. Selbst wenn der Wille gross ist, scheitern wir oft an unseren Vorsätzen und schaffen es nicht, die gesteckten Ziele zu erreichen.