Mein Sohn wurde diesen Sommer nach vielen Jahren des Jammerns – «Mama, ich will auch in die Schule gehen!» – endlich eingeschult. Seither bekomme ich jeden Morgen zu hören: «Mama, ich mag heute nicht in die Schule.» oder «Mama, warum herrscht bei uns Schulpflicht?» Hintergründe und Geschichte, wie die Schulpflicht entstanden ist.

Coaching erfreut sich in den letzten Jahren wachsender Beliebtheit. Nicht nur Spitzensportler und Führungskräfte nehmen Coachings in Anspruch, um Topleistung in ihrem Feld abzurufen. Menschen jeden Alters und Berufes möchten sich durch Coachings persönlich weiterentwickeln.

Haben Sie sich fürs neue Jahr auch vorgenommen, mehr Sport zu machen, abzunehmen, gesünder zu essen? Es ist ziemlich schwierig mit alten Gepflogenheiten zu brechen, denn der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Althergebrachte Muster abzulegen, ist einfacher gesagt als getan. Die gewohnten Verhaltensweisen sind meist so fest in unser Leben und unseren Alltag integriert, dass sie schwer zu ändern sind. Selbst wenn der Wille gross ist, scheitern wir oft an unseren Vorsätzen und schaffen es nicht, die gesteckten Ziele zu erreichen.

2018 wird ein spannendes Jahr für die Schweizer Wirtschaft. Herausforderungen für Unternehmen sind besonders die rasant voranschreitende Digitalisierung sowie ein Mangel an Fachkräften. Wie nie zuvor stehen die Zufriedenheit und Motivation der Arbeitnehmer im Fokus und sind ausschlaggebend für den Erfolg eines Unternehmens.

Konfliktpotenzial: Dem Vorurteil fehlt das gerechte Urteil. Hand aufs Herz: Wir fallen immer wieder rein. Wir verurteilen Menschen ohne ein fundiertes Hintergrundwissen – aufgrund ihres Äusseren und aufgrund unserer inneren Werte. Wir bringen uns somit selbst oft darum, zahlreiche Möglichkeiten anderen Denkens und anderer Lebensarten zu entdecken, bzw. sie zuzulassen. Mit unserem Denken legen wir Basis für Konflikte, können jedoch auch zu deren Lösung beitragen.