Berufliche Selbstständigkeit wagen
Der Traum von vielen Menschen: Perspektiven haben, die uns vorantreiben. Visionen finden, die scheinbar Unmögliches möglich machen. Berufliche Selbstständigkeit braucht Träume, Perspektiven und Visionen. Und es braucht Bildung und Begleitung zum Beispiel mit einem Coaching. Denn externe Sichtweisen verhindert Betriebsblindheit, die zu Fehlentscheidungen führen kann.
Berufliche Selbstständigkeit mit seinen zahlreichen Chancen und Risiken hier in meinem Blog.
Ratgeber berufliche Selbstständigkeit wagen

Das Thema Berufliche Selbstständigkeit hier in unseren Blogs

Risiken und Veränderungen im Berufsumfeld
Arbeitsstelle, berufliche Neuorientierung, Berufliche Selbstständigkeit, Karriere planen Als Arbeitnehmer sitzt man im gleichen Boot mit dem Arbeitgeber.
Je erfolgreicher die Zusammenarbeit, desto mehr profitieren beide. Dasselbe gilt für Risiken. Auch diese betreffen meistens beide Parteien. Veränderungen und Risiken im…



Berufliche Selbstständigkeit
berufliche Neuorientierung, Berufliche SelbstständigkeitIst eine berufliche Selbstständigkeit ein Thema, ein Traum für Sie? Meine Kollegin Jasmin Taher hat sich diesem Thema angenommen. Ein Traum, dem man zumindest einmal im Leben nachgehen sollte, in dem man sich mindestens bewusst informiert.



Der Weg in die berufliche Selbstständigkeit –
50 Plus, Berufliche SelbstständigkeitSo attraktiv die Selbstständigkeit zur Zeit ist, so gross ist auch der Respekt, den man davor hat. Wer sich selbstständig macht, bereitet sich auf vieles vor.



Neue Chance, besseres Leben? – Niederlassung in der Schweiz
Berufliche SelbstständigkeitViele, die sich eine neue Existenz aufbauen möchten, bevorzugen das Ausland. Dabei steht die Schweiz an der Spitze, gefolgt von Singapur und China. Was es braucht um sich in der Schweiz nieder zu lassen.



Selbstbewusstsein stärken – innere Stabilität fördern
50 Plus, Arbeitslosigkeit, Berufliche Selbstständigkeit, Coaching, Karriere planenDer erste Eindruck hinterlässt nachhaltige Spuren. Wie treten wir auf? Wie reden wir? Ist unsere Stimme schwankend? Ist sie stabil? Spürt das Gegenüber Unsicherheit? Wir kommunizieren. Bewusst und unbewusst. Senden Signale aus und stossen dabei auf andere Signale. Entscheidenwichtig in dieser Interaktivität ist unser Selbstbewusstsein!



Gut begleitet in die Selbstständigkeit
Berufliche SelbstständigkeitWer sich selbstständig macht, tut dies in aller Regel mit einer längerfristigen Perspektive und muss / will daher auch in wichtigen Fragen zum Beispiel in einem Einzelcoaching begleitet werden.



Selbstständigkeit: Bewusst agieren können
50 Plus, Berufliche SelbstständigkeitVon einer beruflichen Selbstständigkeit träumen viele. Diese Vision reizt mit Freiheit, mit Eigenständigkeit, mit Einnahmen, die nur einem selbst gehören, mit Ansehen und vielem mehr. Wir sehen genauer hin.



Option berufliche Selbstständigkeit
Berufliche SelbstständigkeitDie berufliche Selbstständigkeit hat einen hohen Anreiz. Was gilt es zu beachten? Wichtige Tipps auf einen Blick.



Buchhaltung: Überblick und Kontrolle dank verlässlichen Zahlen
Ausbildung, Berufliche SelbstständigkeitWer beruflich selbstständig ist, muss sich auch mit Buchhaltung auseinandersetzen. Er kann dies delegieren oder selbst erledigen.
Ergänzende Services zum Thema Selbstständigkeit
Büromöbel, Bürobedarf und – Material
Mit einem Einzel-Coaching begleitet werden
Blog zum Thema u. a. beruflich selbstständig werden
© Ausbildung-Tipps.ch – überarbeitet am 1.10.2019 (ar)