Dossier: Ratgeber Bereich «Ausbildung»

Bildung unterstützt unseren Wohlstand und unsere Sicherheit. Jährlich werden Milliarden für diesen Bereich von Bund, Kanton und Gemeinden investiert. Ausbildung ist eine Stärke der Schweiz, die unsere wirtschaftliche Stabilität unterstützt. Wer sich bildet, sorgt auch für Krisenzeiten vor. Den Wissen hilft in Herausforderungen richtig und anders zu reagieren.

Bildung schafft Vorteile gegenüber den Mitbewerbern aus dem In- wie aus dem Ausland. Sie steht für Qualität für Zuverlässigkeit und für Entwicklung. Ausbildung ist Invest und gehört in jedes Budget!

Ausbildung-Tipps.ch: Tipps und Artikel zu Aus- und Weiterbildung und Beruf

Ausbildung-Tipps.ch: Tipps und Artikel zu Aus- und Weiterbildung und Beruf

Tipps und Artikel zu Aus- und Weiterbildung und Beruf

Welche Ausbildung ist die richtige?

Wer investiert möchte dies auch am richtigen Ort tun. Möchte langfristig profitieren können. Welche Schule ist die richtige? Wo soll man sich weiterbilden? Soll man einen Kurs besuchen, einen Studiengang oder eine mehrjährige Weiterbildung? Recherche im Vorfeld lohnt sich.

Karriereplanung darf durchaus etwas Zeit beanspruchen.

Zudem kommen oft zu den zeitlichen Ivestitionen auch noch Fragen dazu, wie das soziale Umfeld und die eigenen Bedürfnisse in der Zeit der Ausbildung abgedeckt werden können.

Das Thema Bildung, Aus- und Weiterbildung, hier im Dossier Ratgeber Ausbildung – mit Tipps und Checklisten.

Blogs mit weiterführenden Fragen und Tipps zum Thema Ausbildung

Dank Nagelstudio gepflegte Hände

Das Nagelstudio

Der erste Eindruck zählt. Beim Vorstellen für den neuen Job, beim Empfang von Kunden, etc. Zum Eindruck gehören auch gepflegte Hände.
Quereinsteiger: In neuen Job hineinwachsen. Stärken und Einzigartigkeit fördern. Wertsteigerung erreichen.

Quereinsteiger-Jobs: dank Weiterbildung bessere Chancen

, , ,
Unsere Berufswelt verändert sich - immer mehr. Da sind zum einen die Diskussionen über eine Anhebung des Pensionsalters. Zum andern ist die Problematik EU und die Perspektiven der Schweiz im Europäischen Wirtschaftsraum ein Dauerthema. Oder Schulabgänger, die keine Lehrstelle finden.
Weiterbildung in der Pflege: Perspektiven und Herausforderungen

Weiterbildung in der Pflege – Perspektiven und Herausforderungen

, , , , ,
Berufe mit Zukunft. Wir werden älter. Laut dem Bundesamt für Statistik steigt die durchschnittliche Lebenserwartung seit dem Jahr 1960 rasch an. Damals betrug sie bei den Frauen 74,1 Jahre und bei den Männern 68,7 Jahre. Im Jahr 2008 belief sich der entsprechende Wert auf 84,4 Jahren bei den Frauen und 79,7 Jahren bei den Männern, was für beide Geschlechter einer Zunahme um über zehn Lebensjahre entspricht. Das bedeutet auch, dass in der Alterspflege mehr Personal gebraucht wird.
Berufsbegleitende Ausbildung - Sich beruflich neu orientieren

Berufsbegleitende Ausbildung

, ,
Auf zu neuen Ufern, dieser Spruch wird immer mal wieder zitiert - auch im Zusammenhang mit einer neuen beruflichen Ausrichtung. Was spricht für eine neue Ausrichtung?
RAV-Berater: ergänzende Weiterbildung

Als RAV-Berater helfen soziale Not einzugrenzen

, , ,
«Arbeitslos» – diese Einstufung kommt einer Verurteilung gleich und trifft einen Arbeitnehmer hart. Sind zudem weitere Familienangehörige von diesem einen Einkommen abhängig, entsteht für eine entlassene Familienfrau oder–vater ein unglaublicher Druck. In dieser Phase braucht es professionelle Begleiter mit viel Empathie. Es ist enorm wichtig, dass RAV Beraterinnen und Berater ihre Sozialkompetenz pflegen und weiterbilden. Eine Möglichkeit bietet zum Beispiel ein Studiengang im Bereich Coaching.
Ausbildung - das umfangreiche Angebot im Internet nutzen!

Ausbildung: Das Internet nutzen

,
Das Internet bietet eine Vielfalt an Angeboten, um sich über eine Ausbildung zu informieren oder eine zu planen. Die aufgeführten Tipps sollen helfen, gezielt zu suchen.
Eine Buchhaltung schafft Basis für Entscheidungsgrundlagen

Buchhaltung: Überblick und Kontrolle dank verlässlichen Zahlen

,
Wer beruflich selbstständig ist, muss sich auch mit Buchhaltung auseinandersetzen. Er kann dies delegieren oder selbst erledigen.
Sportcoach: Trainieren für die schönste Nebensache der Welt!

Sportcoach: Trainieren für die schönste Nebensache der Welt!

,
Wie wichtig ein Sportcoach ist, zeigt zum Beispiel die Teilnahme der Schweizer Nationalmannschaft an der Fussball-WM. Auch ein Sportcaoch muss sich weiterbilden.
Geschwisterkonstellationen: Auf der Suche nach den Wiederholungen

Geschwisterkonstellationen: Auf der Suche nach den Wiederholungen

Geschwisterkonstellationen: Die Forschung hat deutlich zutage gebracht, dass Geschwister für die charakterliche Entwicklung förderlich sind. Aber sie sind eben auch stellenweise eine Herausforderung.
Als RAV Berater neue Perspektiven ermöglichen

RAV-Beratung: Wege zu einem Beruf für Verstand und Herz

, ,
RAV-Beraterinnen und -Berater sind Spezialisten, die Betroffene aller Felder und Schichten während ihrer Arbeitslosigkeit begleiten, beraten und aktiv unterstützen.
Weiterbildung schafft wichtige Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehemer

Lebenslanges Lernen lohnt sich

, , ,
Lebenslanges Lernen erhöht die Chancen für den Arbeitnehmer auf dem Arbeitsmarkt und hilft gegen Arbeitslosigkeit vorzubeugen.
Wohin soll die Reise nach einer beruflichen Standortbestimmung gehen?

Fernstudium-Ausbildung: Disziplin als Bedingung für Erfolg

,
Die etwas andere Ausbildungsmöglichkeit. Eine Ferstudium-Ausbildung? Genau! Weil es sich manchmal sich ergibt, dass ein Ausbildungsort nicht gerade in der Nähe liegt. Die weite Anreise wäre vielleicht sogar machbar, aber das kostet mit der Zeit nicht nur Kraft, sondern auch Geld. Als Alternativen bieten sich Ausbildungen im Fernstudium. Hier ein kurzer Überblick zu den Vor- und Nachteilen einer Fernstudium-Ausbildung.
Coaching-Ausbildung – das Leben konstruktiv verändern

Coaching-Ausbildung – das Leben konstruktiv verändern

, ,
Coaching Ausbildung: Gelerntes umsetzen. Wer sich mit Coaching auseinandersetzt, kann sich selbst auch selbst besser coachen. Man fördert die eigene Sozialkompetenz und Empathie.
Sozialpädagogik: Ausbildung zur Sozialpädagoging hf

Ausbildung zum Sozialpädagogen: Lernen, für Andere da zu sein

,
Sozialpädagogik: Ganz nahe am Leben: Wenn ein Mensch nicht mehr oder noch nicht in der Lage ist, sein Leben selbst zu gestalten, dann braucht er andere Menschen, die ihm dabei helfen.
Was Sozialarbeiter ausmacht

Soziale Arbeit: Lesen können zwischen den Zeilen

, ,
Sozialarbeiter sind Menschen, denen andere Menschen wichtig sind, die den Beruf des Sozialarbeiters lernen und diesen mit Leidenschaft und Freude ausleben.
Burnout ein Produkt unserer Vergangenheit, das die Gewart prägt und die Zukunft bremst.

Burnout: Mit 40 hatte er seine Zukunft schon hinter sich

, , ,
Problem der Lebensbewältigung. Die Psychologie erklärt den Diagnosebegriff Burnout als wissenschaftlich untauglich. Das bei Psychologen übliche Diagnosemanual ICD-10 etwa, führt das Burnout-Syndrom als «Problem der Lebensbewältigung» und nicht als Krankheitsbild auf. Zu schwammig ist das inflationär gebrauchte Modewort; jeder versteht etwas anderes darunter. Rat kommt – wer hätte das gedacht? – aus der Physik.
Eine gute Basis-Ausbildung bildet der Schlüssel zum Erfolg.

Ausbildung und Weiterbildung, eine Herausforderung!?

, ,
Eine gute Ausbildung ist eine Voraussetzung, um im gewünschten Beruf eine anspruchsvolle Stelle mit besserem Einkommen zu erreichen.

Weitere Themen auf Ausbildung-Tipps.ch

Weitere Websites zum Thema Ausbildung im WWW

© Ausbildung-Tipps.ch – überarbeitet am 23.9.2019 (ar)