Den richtigen Beruf wählen mit 16 Jahren oder doch lieber eine weiterführende Schule besuchen? Für viele Jugendliche ist es schwierig, sich im jungen Alter festzulegen. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Fort-, Weiterbildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten während des ganzen (Berufs-) Lebens. Aber wie kann ich überhaupt herausfinden, was ich beruflich machen will?
Etwas kommunizieren ist bei näherem Betrachten eine halbe Wissenschaft. Ob Kommunikation im Web, oder Print oder sonstwo stattfindet, sie ist nie gleich. Jedes Medium hat seine Regeln. Das zeigen auch die nachfolgenden Gedanken von Jasmin Taher, die als Texterin tätig ist. Ein Einblick in einen spannenden und gleichzeitg herausfordernden Berufsalltag.
Beruflich selbstständig sein, das wünschen sich viele. Doch oft bleibt es beim Traum und der Schritt in die Wirklichkeit scheitert an persönlichen Ängsten. Das muss nicht sein. Tipps für eine Berater-Ausbildung. Sie haben eine Geschäftsidee und sind doch blockiert, den entscheidenden Schritt zu wagen? Wie hoch werden die benötigten Investitionen sein? Was ist zum Beispiel, wenn man vom Ausland, von einer bestimmten Währung abhängig ist? Welches Potenzial ist für Ihr Unternehmen vorhanden? Fragen über Fragen.
Heute heissen sie Hairdresser, Hair-Artists, Barbiers und Coiffeure. Sie verkörpern den urbanen Lifestyle und sind mit ihrem schicken Salons nicht mehr aus den Trendvierteln wegzudenken. Doch woher kommt eigentlich dieser Beruf und wie hat er sich entwickelt? Die Geschichte der Frisuren und Friseure ist voller Überraschungen.
Pressemeldung
Wer mobil unterwegs sein will, muss sich zuerst ein Grundwissen rund um den Strassenverkehr und seinen Regeln für Auto, LKW und Motorrad aneignen. Das geht ganz einfach, dank der e.driver-Lernsoftware für die Verkehrs-Theorieprüfung.
Im Schweizer Bildungswesen, zum Beispiel, läuft vieles dual. In Theorie und Praxis (= duales Bildungssystem). Weil die Theorie durch die Praxis vertieft wird und sich auf diese Weise nachhaltig in unserem Denken und Handeln festsetzen kann. Das klingt nach hohem Lerneffekt, aber auch nach hohen Kosten. Letzteres muss nicht sein. Nehmen wir das Beispiel Strassenverkehr und Mobilität. e.Driver ist ein Lernprogramm für die Theorieprüfung, die sogar drei Komponenten – Hören, Sehen und praktische Anwendung – umfasst. Die Autoprüfung Theorie kann damit einfach, bequem und ganz praktisch vorbereitet werden.
Laufende Weiterentwicklung der Lernsoftware für die Theorieprüfung
Im Jahr 2016 sind in der Schweiz fast 6, in Deutschland knapp 62 Millionen Fahrzeuge zugelassen. Das Strassennetz wird immer mehr genutzt, wodurch der Raum immer enger wird. Nebst der massiven Fahrzeug-Zunahme wird der deutschsprachige Raum, nicht zuletzt durch die Flüchtlingskrise, multikultureller. Wissen und Rücksichtnahme sind angesagt. e.driver entwickelt darum seine Lernsoftware laufend weiter. Neu ist zum Beispiel in der e.driver 2018/19 Bundle Edition nebst D/F/I auch Englisch. Weiter wird nebst den Grundlagen für die Auto-, LKW- und Motorrad-Theorie die Kategorie BE (Anhänger) neu abgedeckt. e.driver ist eine kostengünstige Innovation in die zukünftige Sicherheit auf unseren Strassen!
Die e.driver 2018/19 Bundle Edition enthält eine geballte Ladung an Services, Kompetenzen und Tools. So findet man stets die aktuellen Prüfungsfragen, Expertenkommentare, ein online-Expertenforum, multimedial aufbereitete Theorie-Lektionen mit gesprochenen Texten, ein adaptives Lernsystem und für unterwegs sogar eine eigens programmierte Smartphone-App, kompatibel mit iPhone/iPad, Android und Windows Phone. Lernen von überall her und wann man will!
Risiko minimieren dank der Erfolgsgarantie – damit Auto-Theorie ganz praktisch wird
Man bietet den Lernenden, z.B. der Auto-Theorie, Erfolgsgarantie. Das heisst: Wer trotz 90% richtiger Antworten beim Durcharbeiten von e.driver die Theorieprüfung nicht besteht, erhält innert 120 Tagen nach dem Erwerb die vollständige Rückvergütung des Kaufpreises. Alternativ kann der Zugang zu den neuesten Prüfungsfragen um bis zu maximal 3 Jahren verlängert werden, wenn die Fahrprüfung innert 15 Monaten nicht bestanden wurde.
Weitere Informationen finden Sie auf e-university.ch: Auto Theorie Prüfung
Firmenprofil
Das Schweizer Unternehmen e-university ist seit Jahren mit verschiedenen Lernprogrammen erfolgreich auf dem Markt. Im Portfolio der Firma befinden sich interaktive Prüfungsvorbereitungen zu Fahrprüfungen für Auto, LKW und Motorrad, sowie Zulassungsprüfungen im Bereich Marketing, Verkauf, PR und Kommunikation.