Schlagwortarchiv für: Berufswahl

Weg vom Alltagstrott, etwas Neues wagen – zum Beispiel im Beruf. Eine berufliche Neuorientierung bietet neue Möglichkeiten und vermittelt darum auch neue Perspektiven.

Juhu, endlich ist der Schulabschluss in der Tasche. Jetzt wartet die grosse berufliche Freiheit. Was will ich aus meinem Leben machen? Aber Augenblick, die grosse berufliche Freiheit ist leider nicht immer nur Segen. Manchmal ist sie auch ein kleiner Fluch. Ständig fragen wir uns «Welcher Beruf passt zu mir?». Warum beantworten wir diese Frage nicht gemeinsam? Möge die Berufssuche beginnen.

Das Gefühl, im falschen Beruf oder Job zu sein, ist schon länger da. Sich am frühen Morgen aufzuraffen, wird immer schwerer. Die Arbeit fällt einem zur Last. Da ist dieser Gedanke, den richtigen Beruf verfehlt zu haben. Was nun? Einen neuen, bzw. den «richtigen» Beruf, Job suchen? Anregungen zum Nachdenken hier im Fokus. Schritt für Schritt eine berufliche Neuorientierung wagen.

Es gab eine Zeit, da wurde man in einer einige Jahre dauernden Ausbildung auf mehrere Jahrzehnte Berufstätigkeit vorbereitet. Dies ist vorbei. Der klassische, lineare Karriereweg existiert heute nicht mehr und eine solide Ausbildung oder ein Studium garantieren keinesfalls eine erfolgreiche Karriere. Vielmehr ist die Fähigkeit, sich anzupassen, schnell dazuzulernen und sich an neue Situationen zu adaptieren ausschlaggebend für den Erfolg.

Sie stehen in der Berufswahl und suchen eine geeignete Lehrstelle? In diesem Beitrag stellen wir Ihnen kurz den Beruf des Formenbauers vor. Dinge wie, zum Beispiel ein Smartphone, müssen geplant und dann als einzelne oder ganze Teile, als Funktionsmuster oder Prototyp produziert werden. In dieser Entwicklungsphase geht es darum, das Produkt zu erfassen, allfällige Fehler zu entdecken und die Haptik (Tastsinn: Wie liegt es in der Hand?) zu testen. Erst nach diesen Tests erfolgt der Auftrag für Klein-, mittlere oder Gross-Mengen. Der eben geschilderte Ablauf zwischen der Idee und der definitiven Produktion eines Produkts ist das Arbeitsfeld eines Formenbauers.