Einträge von Andreas Räber

, ,

Matcha: natürliches Energiegetränk und Konzentrationshelfer

Es gehört zu uns zivilisierten Menschen, dass wir durch überhöhte Ziele, durch berufliche Erfolge oder, ganz besonders, auch durch eigene hohe Ansprüche überfordert sind. Kommt dazu, dass sich im Stress unsere Wahrnehmung verengt und wir noch stärker ins Hamsterrad geraten. Die meisten von uns greifen in solchen Situationen zu einer zusätzlichen Portion Kaffee. Doch grosse Mengen Koffein sind ungesund und schwächen uns letztendlich nur. Die gute Nachricht: Es gibt Alternativen. Zum Beispiel Matchapulver. Dieses Naturprodukt wirkt anders als Kaffee. Alternativ kann man hochwertige Grüntee-Kapseln oder biologischen Grüntee kaufen. Ein Einblick mit Tiefblick in unsere wertvolle Natur.

Psychiatrie und Ausbildung: Voraussetzungen, Herausforderungen, Perspektiven

Die Welt ist in den letzten Jahren für viele komplexer und herausfordernder geworden. Kein Wunder also, dass auch psychische Probleme und Erkrankungen auf dem Vormarsch sind. Zur effektiven Behandlung von betroffenen Menschen sind engagierte Fachleute unerlässlich. Gehören Sie zu den Personen, die in der Schweiz im Bereich Psychiatrie eine Ausbildung anstreben? Dann finden Sie hier die wichtigsten Voraussetzungen, Herausforderungen und Perspektiven kompakt zusammengefasst.

,

Bibelschule & Theologie: Ausbildungen mit Vision

Unsere Gesellschaft befindet sich in einem grossen Wandel. Manchmal scheint es, dass nichts mehr ist wie es früher war. Viele Menschen sind verunsichert und suchen nach Halt und Führung: bereits Kinder, aber auch Jugendliche und Erwachsene aller Altersklassen. Theologie studieren: Berufung leben. Wer sich gerne mit christlichen Werten auseinandersetzt und diese auch bewusst in der Gesellschaft fördern möchte, ist bestens geeignet für eine Bibelschule bzw. ein Theologiestudium. Sei es als Grundausbildung oder als Neuorientierung auf dem zweiten Bildungsweg.

,

Advent und was man davon für die Berufswelt lernen kann

Kurzfristiges Denken kann langfristig enorme Kosten verursachen. Das spüren wir besonders am Ende. Am Ende eines Jahres und am Ende der Kraft. Zeit, kurz über das Erlebte nachzudenken. Zeit für Selbstreflexion. Zeit vielleicht sogar für Advent und Weihnachten? Was hat mich in diesem Jahr besonders beeindruckt? Was hat mich nachdenklich gemacht? So spontan fällt mir eine Begegnung ein.