Einträge von Andreas Räber

Psychiatrie und Ausbildung: Voraussetzungen, Herausforderungen, Perspektiven

Die Welt ist in den letzten Jahren für viele komplexer und herausfordernder geworden. Kein Wunder also, dass auch psychische Probleme und Erkrankungen auf dem Vormarsch sind. Zur effektiven Behandlung von betroffenen Menschen sind engagierte Fachleute unerlässlich. Gehören Sie zu den Personen, die in der Schweiz im Bereich Psychiatrie eine Ausbildung anstreben? Dann finden Sie hier die wichtigsten Voraussetzungen, Herausforderungen und Perspektiven kompakt zusammengefasst.

,

Bibelschule & Theologie: Ausbildungen mit Vision

Unsere Gesellschaft befindet sich in einem grossen Wandel. Manchmal scheint es, dass nichts mehr ist wie es früher war. Viele Menschen sind verunsichert und suchen nach Halt und Führung: bereits Kinder, aber auch Jugendliche und Erwachsene aller Altersklassen. Theologie studieren: Berufung leben. Wer sich gerne mit christlichen Werten auseinandersetzt und diese auch bewusst in der Gesellschaft fördern möchte, ist bestens geeignet für eine Bibelschule bzw. ein Theologiestudium. Sei es als Grundausbildung oder als Neuorientierung auf dem zweiten Bildungsweg.

,

Advent und was man davon für die Berufswelt lernen kann

Kurzfristiges Denken kann langfristig enorme Kosten verursachen. Das spüren wir besonders am Ende. Am Ende eines Jahres und am Ende der Kraft. Zeit, kurz über das Erlebte nachzudenken. Zeit für Selbstreflexion. Zeit vielleicht sogar für Advent und Weihnachten? Was hat mich in diesem Jahr besonders beeindruckt? Was hat mich nachdenklich gemacht? So spontan fällt mir eine Begegnung ein.

, ,

Psychologie zur Entlastung unseres Gesundheitswesens

2023 sorgten verschiedene Umfragen zur psychischen Gesundheit in der Schweiz für Schlagzeilen. Im Allgemeinen fühlen sich 38 Prozent der Schweizer Bevölkerung mittel bis stark psychisch belastet. Dies berichtet die Schweizerische Stiftung Pro Mente Sana auf ihrer Webseite. Laut der Berner Fachhochschule wurde das mentale Wohlbefinden in den letzten 20 Jahren zu einem immer wichtigeren Thema in unserer Gesellschaft. Dies zeigt beispielsweise die steigende Nennung von Begriffen wie «psychische Gesundheit» oder «Mental Health» in den Medien oder zunehmende Google-Suchanfragen zu diesen Themen.