Bibelschule & Theologie: Studium mit Vision
Unsere Gesellschaft befindet sich in einem grossen Wandel. Manchmal scheint es, dass nichts mehr ist wie es früher war. Viele Menschen sind verunsichert und suchen nach Halt und Führung: bereits Kinder, aber auch Jugendliche und Erwachsene aller Altersklassen. Theologie studieren: Berufung leben. Wer sich gerne mit christlichen Werten auseinandersetzt und diese auch bewusst in der Gesellschaft fördern möchte, ist bestens geeignet für eine Bibelschule bzw. ein Theologiestudium. Sei es als Grundausbildung oder als Neuorientierung auf dem zweiten Bildungsweg.
Die Themen im Überblick:
Ziel eines theologischen Studiums oder einer Bibelschule
Menschen brauchen Visionen und Ziele. Eine solche Vision, ein Halt, der sich bereits für Millionen von Menschen bewährt hat, ist ein Menschen fördernder christlicher Glaube.
Theologie hat unter anderem die Aufgabe, ermutigende Werte und Perspektiven für unser menschliches Dasein zu vermitteln. Werte, die besonders zwischenmenschliche Beziehungen aufbauen, bereinigen und fördern können.
Dieses Entdecken kann mit einem Theologiestudium oder – in kleinen Schritten — zum Beispiel auch mit einer App für die tägliche Andacht erfolgen.
Schritt für Schritt lebensbejahende christliche Werte erkennen, verstehen und erleben.
Theologie studieren – wie innere Überzeugung gelebt werden kann
In allen Berufen, wo es um Theologie oder christliche Werte geht, ist die persönliche Überzeugung sehr entscheidend. Gefragt sind darum wahrheitsliebende Menschen, Originale, die mit beiden Beinen auf dem Boden stehen. Christliche Werte bewusst zu leben, erfordert Klarheit und Authentizität.
Es geht nicht um «Glaubenshelden», sondern um die innere Ausrichtung, christliche Werte in die Sprache und Werte der heutigen Gesellschaft — also nachvollziehbar — zu übertragen.
Christliche Werte, die verständlich und gewinnbringend kommuniziert werden, wirken. Dadurch entsteht eine positive Sogkraft.
Was bedeutet «Sogkraft» aus christlicher Sicht?
Theologie-Fernstudium: Vielseitige Ausbildungsmöglichkeiten
Wer eine Ausbildung in einer Bibelschule absolvieren möchte, hat verschiedene Möglichkeiten:
© Ausbildung-Tipps.ch, 9.9.2008 – überarbeitet am 27.2.2025, Andreas Räber
Autor und redaktionelle Leitung ausbildung-tipps.ch
Andreas Räber ist Enneagramm-Coach/Trainer, GPI®-Coach und fundierter Querdenker. Er ist Autor von zahlreichen Blogs, Fachartikel und Kurzgeschichten. Er ist Inhaber der Webplattformen ausbildung-tipps.ch, berufliche-neuorientierung.ch und coaching-persönlichkeitsentwicklung.ch. Er begleitet seit über 15 Jahren Menschen zu Themen wie berufliche Neuorientierung, Standortbestimmung, berufliche Selbstständigkeit wagen, Persönlichkeitsentwicklung etc. Mehr über Andreas Räber erfahren
Weiterführende Tipps zum Thema Bibel aus dem WWW
- bibellesebund.ch: kurze Andacht für jeden Tag: In dieser App finden Sie eine kurze Andacht für jeden Tag mit Gedanken, Erklärungen und Hintergrundinfos.
- erf-medien.ch: Theologiestudium Schweiz, Ausbildungsangebote im Überblick: Theologie studieren in der Schweiz. Berufung leben beginnt mit einer fundierten Ausbildung. Auf der Seite von ERF-Medien finden Sie einen Überblick über theologische Ausbildungsangebote der Schweiz.
- christliche-werte.ch: Theologie studieren und sie besser verstehen können. Was ist Theologie eigentlich? Wie kann man sie studieren? Was macht jemand, wenn er Theologie studiert hat?
- berufliche-neuorientierung.ch: Warum haben Sie Theologie studiert? Welche Beweggründe gibt es, christliche Theologie beziehungsweise Religionswissenschaften zu studieren? Eigentlich ist dies ein Studienfach, das man nur wählt, wenn man sich dazu berufen fühlt. Da sie gespannt war auf die Antworten, hat die Autorin dieses Artikels, Jasmin Taher, diese Frage mehreren Theologen verschiedener christlicher Konfessionen – katholische, orthodoxe und evangelische Christen – in ihrem Freundes- und Bekanntenkreis gestellt.