Bibelschule & Theologie: Studium mit Vision

Unsere Gesellschaft befindet sich in einem grossen Wandel. Manchmal scheint es, dass nichts mehr ist wie es früher war. Viele Menschen sind verunsichert und suchen nach Halt und Führung: bereits Kinder, aber auch Jugendliche und Erwachsene aller Altersklassen. Theologie studieren: Berufung leben. Wer sich gerne mit christlichen Werten auseinandersetzt und diese auch bewusst in der Gesellschaft fördern möchte, ist bestens geeignet für eine Bibelschule bzw. ein Theologiestudium. Sei es als Grundausbildung oder als Neuorientierung auf dem zweiten Bildungsweg.

Die Themen im Überblick:

Ziel einer Bibelschule: Die Bibel lesen, verstehen und verständlich vermitteln können.

Die Bibel lesen, verstehen und verständlich vermitteln können. Lebenshilfe für sich selbst und für andere.

Ziel eines theologischen Studiums oder einer Bibelschule

Menschen brauchen Visionen und Ziele. Eine solche Vision, ein Halt, der sich bereits für Millionen von Menschen bewährt hat, ist ein Menschen fördernder christlicher Glaube.

Theologie hat unter anderem die Aufgabe, ermutigende Werte und Perspektiven für unser menschliches Dasein zu vermitteln. Werte, die besonders zwischenmenschliche Beziehungen aufbauen, bereinigen und fördern können.

Dieses Entdecken kann mit einem Theologiestudium oder – in kleinen Schritten — zum Beispiel auch mit einer App für die tägliche Andacht erfolgen.

Schritt für Schritt lebensbejahende christliche Werte erkennen, verstehen und erleben.

Theologie studieren – wie innere Überzeugung gelebt werden kann

In allen Berufen, wo es um Theologie oder christliche Werte geht, ist die persönliche Überzeugung sehr entscheidend. Gefragt sind darum wahrheitsliebende Menschen, Originale, die mit beiden Beinen auf dem Boden stehen. Christliche Werte bewusst zu leben, erfordert Klarheit und Authentizität.

Es geht nicht um «Glaubenshelden», sondern um die innere Ausrichtung, christliche Werte in die Sprache und Werte der heutigen Gesellschaft — also nachvollziehbar — zu übertragen.

Christliche Werte, die verständlich und gewinnbringend kommuniziert werden, wirken. Dadurch entsteht eine positive Sogkraft.

Was bedeutet «Sogkraft» aus christlicher Sicht?

  • Verständlichkeit

    Die Bibel besteht aus sehr alten Schriften und muss sowohl von der Kultur her wie auch vom Wortgebrauch ins Heute übersetzt werden.

  • Nutzen aufzeigen

    Wir Menschen funktionieren so, dass wir uns auf Dinge viel leichter einlassen, wenn wir einen Nutzen erkennen.

  • Transparent sein

    An Gott zu glauben bedeutet nicht, dass alles rund läuft. Hier ist Mut zur Transparenz angesagt. Glaube als Kraft in den Schwierigkeiten des Lebens und nicht als Schutz davor.

  • Eigene Stärken kennen

    Es geht nie darum, andere schlecht zu machen, sondern die eigenen Stärken glaubwürdig zu leben.

  • Menschorientiert

    In einer Zeit, wo sich die ganze Gesellschaft verändert, tun echte FreundInnen einfach gut. Zuhören können. Ermutigen. Da hat die christliche Botschaft enorm viel zu bieten.

  • Themenwahl

    Am offensten sind Menschen für Themen und Situationen, die sie selbst kennen oder erlebt haben. Es geht um die Nähe zum Alltag. Um Hoffnung und praktische Lebenshilfe.

Theologie studieren, christliche Werte verständlich und gewinnbringend vermitteln

Theologie studieren, christliche Werte verständlich und gewinnbringend vermitteln.

Theologie-Fernstudium: Vielseitige Ausbildungsmöglichkeiten

Wer eine Ausbildung in einer Bibelschule absolvieren möchte, hat verschiedene Möglichkeiten:

  • Berufsbegleitend mit idealen Voraussetzungen

    Ein Fernstudium ermöglicht es, den entsprechenden Lehrstoff von zu Hause aus zu bearbeiten. Eine ideale Voraussetzung also, um das Studium berufsbegleitend zu absolvieren.

  • Kombinierte Angebote von fern und nah

    Noch besser sind kombinierte Angebote wie Fernstudium plus einzelne Schultage oder kleinere Lerngruppen von Studierenden.

  • Dank Wohngemeinschaft Studium rund um die Uhr

    Es gibt Bibelschulen, bei denen man eine mehrjährige Ausbildung mit täglichem Schultraining absolviert. Der Unterschied zur kombinierten Ausbildung im Fernstudium: man lebt gleichzeitig in einer Wohngemeinschaft zusammen und übt sich so im menschlichen Miteinander.

  • Praktische Einsätze: Bezug zum praktischen Leben

    Ganz wichtig bei einer Ausbildung zum Theologen, Missionar oder Gemeindehelfer (und den entsprechenden weiblichen Pendants) sind die praktischen Einsätze – Theologie ohne Bezug zum praktischen Leben lebt und überzeugt nicht.

Fernstudium Theologie – studieren wann und wo man will

Fernstudium - studieren wann und wo man will

© Ausbildung-Tipps.ch, 9.9.2008  – überarbeitet am 27.2.2025, Andreas Räber

Autor und redaktionelle Leitung ausbildung-tipps.ch

Andreas Räber ist Enneagramm-Coach/Trainer, GPI®-Coach und fundierter Querdenker. Er ist Autor von zahlreichen Blogs, Fachartikel und Kurzgeschichten. Er ist Inhaber der Webplattformen ausbildung-tipps.ch, berufliche-neuorientierung.ch und coaching-persönlichkeitsentwicklung.ch. Er begleitet seit über 15 Jahren Menschen zu Themen wie berufliche Neuorientierung, Standortbestimmung, berufliche Selbstständigkeit wagen, Persönlichkeitsentwicklung etc. Mehr über Andreas Räber erfahren

Andreas Räber, Enneagramm-Coach, Trainer und GPI®-Coach, Wetzikon

Weiterführende Tipps zum Thema Bibel aus dem WWW

Weitere Artikel auf Ausbildung-Tipps.ch

Ziel einer Bibelschule: Die Bibel lesen, verstehen und verständlich vermitteln können.

Bibelschule & Theologie: Ausbildungen mit Vision

,
Unsere Gesellschaft befindet sich in einem grossen Wandel. Manchmal scheint es, dass nichts mehr ist wie es früher war. Viele Menschen sind verunsichert und suchen nach Halt und Führung: bereits Kinder, aber auch Jugendliche und Erwachsene aller Altersklassen. Theologie studieren: Berufung leben. Wer sich gerne mit christlichen Werten auseinandersetzt und diese auch bewusst in der Gesellschaft fördern möchte, ist bestens geeignet für eine Bibelschule bzw. ein Theologiestudium. Sei es als Grundausbildung oder als Neuorientierung auf dem zweiten Bildungsweg.
Gott als Coach im Lebens- und Berufsalltag?

Gott als Coach im Lebens- und Berufsalltag?

, , ,
Das Übersinnliche als Coach im Lebens- und Berufsalltag? Glaube als Motivationsfaktor? Als Motor für Pflichtbewusstsein, Verantwortung und Risikobereitschaft?
Ganz praktische und gelebte Theologie

Praktische Theologie

, ,
In unserem nachfolgenden Blog geht es weniger um die Theologieausbildung, sondern um das, was in der Praxis umgesetzt wird. Da wird Theologie wirklich wirksam. Meine Kollegin Jasmin Taher hat recherchiert und ist auf eine spannende Familie gestossen.
Management by Ausbildung – Diese Punkte sollten Sie bei Ihrer Karrierplanung berücksichtigen

Management by Ausbildung – Diese Punkte sollten Sie berücksichtigen

, , ,
Weiterbildung: Die nächsten Schritte gezielt planen Endlich: Die Bestätigung für die Aus- oder Weiterbildung liegt auf dem Tisch.Die nächsten 2 Jahre sind verplant. Die Richtung der Karriere ist klar. Das erste Schulungsmaterial wurde…
Berufliche Neuorientierung - Theologie studieren

Am Ende eines Jahres, am Anfang einer beruflichen Neuorientierung?

, ,
2015, eine weitere Zeiteinheit neigt sich dem Ende zu. Eine, die schon jetzt auffällt mit ihrer einzigartigen Geschichte. Die Erde hat sich in dieser Zeit 365mal um die eigene Achse gedreht. Damit ermöglicht sie uns und der Fauna und Flora das Überleben.
Wohin soll die Reise nach einer beruflichen Standortbestimmung gehen?

Fernstudium-Ausbildung: Disziplin als Bedingung für Erfolg

,
Die etwas andere Ausbildungsmöglichkeit. Eine Ferstudium-Ausbildung? Genau! Weil es sich manchmal sich ergibt, dass ein Ausbildungsort nicht gerade in der Nähe liegt. Die weite Anreise wäre vielleicht sogar machbar, aber das kostet mit der Zeit nicht nur Kraft, sondern auch Geld. Als Alternativen bieten sich Ausbildungen im Fernstudium. Hier ein kurzer Überblick zu den Vor- und Nachteilen einer Fernstudium-Ausbildung.