Kompetenzbilanz: Ich kann mehr, als ich weiss
Kompetenzen, Fähigkeiten, Talente und Stärken – Worte, die im beruflichen Alltag allgegenwärtig sind. Die Suche nach den eigenen Kompetenzen ist inzwischen zu einer Pflicht geworden. Der Begriff «Kompetenz» hat in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Wer Kompetenz ausstrahlt, wird geachtet, respektiert und ernst genommen. Was ist unter diesem Begriff zu verstehen?
Kompetenzbilanz: Ich kann mehr, als ich weiss.
Kompetenz beinhaltet mehr als nur Wissen und kognitive Fähigkeiten
Kompetenzen sind Verschmelzungen von Wissen, Können und Fähigkeiten, die man sich über einen längeren Zeitraum angeeignet hat.
Kompetenz drückt die Eignung aus, komplexe Anforderungen richtig zu bewältigen. Sie sind Fähigkeiten zur Selbstorganisation, die Wechselwirkung von Wissen, Überzeugungen, Werthaltungen und Handlungstendenzen. Es ist wie der Fussball-Stürmer, der genau weiss, wann er den Torschuss machen kann.
Kompetenzaufbau: Gezielt aktiv werden und mit Veränderungen umgehen
Kompetenzen bewegen uns dazu, in einer neuen oder unbekannten Situation auf bestimmte Weise aktiv zu werden. Kompetenzaufbau setzt die Fähigkeit des reflexiven Denkens und Handelns voraus.
Einerseits soll das Handeln in einer bestimmten Situation reflektiert werden. Andererseits aber auch der Umgang mit Veränderungen.
Welcher Kompetenzaufbau hat durch die Veränderung stattgefunden?
Schritt halten mit Veränderungen
Die Globalisierung schafft eine vernetzte Welt. Es gilt Schritt zu halten mit den technologischen Veränderungen. Wissen und Informationen, welche für einen relevant sind, gilt es sinnvoll zu nutzen und als Chance zu sehen. Die Herausforderungen in unserer dynamischen Arbeitswelt nehmen laufend zu. Die Fähigkeit, mit Unterschieden und Widersprüchen umgehen zu können, gehört zum Arbeitsalltag. Sie führen oft zu Überforderungen und manchmal auch zum Burnout.
Karrierecoaching, die Sicht von aussen
Ein Karrierecoaching kann helfen, den bisherigen Karrierestil zu verstehen. Dabei geht es aber nicht darum, welche Interessen und Fähigkeiten jemand hat. Vielmehr darum, herauszufinden, wozu sie dienen.
Laufbahnen entwickeln sich heute immer seltener linear. Häufig werden Veränderungen durch kritische Brüche ausgelöst oder von unerwarteten Vorfällen durchkreuzt. Ein Laufbahncoaching sollte sich vor allem auf die biografische Zusammenstellung des eigenen Werdegangs konzentrieren. Aktuelle Hindernisse und Schwierigkeiten müssen erkannt und versteckte Kompetenzen entdeckt werden. Kompetenzen, die im Kontext Freizeit gezeigt werden (z. B. Organisationskompetenz im Verein), sollen im Laufbahncoaching sichtbar gemacht und genutzt werden.
Weil ich mehr kann, als ich weiss
In Bezug auf ihre Interessen, Fähigkeiten und Ziele müssen sich Ratsuchende im Klaren sein. In einem Kompetenzcoaching werden Kompetenzen überprüft und konkret weiterentwickelt. Der Coachingprozess ist ein individueller Vorgang, der unterschiedlich verläuft. Und trotzdem wird ein Karrierecoaching immer ein bestimmtes Muster aufweisen.
Folgende Themen werden in je dem Karrierecoaching bearbeitet:
1. Karrierestil und -weg
2. Kompetenzprofil und Interessen
3. Berufliche Perspektiven
4. Schwierigkeiten beim Treffen von Entscheidungen
Bestandesaufnahme der eigenen Kompetenzen
Eine Auslage und Ordnung der eigenen Kompetenzen kann sehr hilfreich sein. Entdecken Sie sich selbst. Suchen Sie nach Kompetenzen
- die immer wieder vorkommen
- die Sie besonders schätzen / die Ihnen besonders gefallen
- die Sie neu entdeckt haben
In welchen Situationen können Sie in dieser Woche / in diesem Monat diese Kompetenzen wiederholt einsetzen?
Bei welchen Tätigkeiten genau?
© Ausbildung-Tipps.ch, überarbeitet am 17.1.2024/ar